Trinkräume

Immer mehr Menschen halten sich aus verschiedensten Gründen tagsüber draußen auf den Straßen auf – auch solche, die über eine eigene Wohnung verfügen. Öffentliche Plätze und Parkanlagen dienen ihnen dann als Treffpunkte, um den Tag gemeinsam gestalten zu können. Die Folge: Anwohnende und Gewerbetreibende fühlen sich an solchen viel frequentierten, innerstädtischen Plätzen durch „Szenetreffs“ häufig belästigt.

Die vom Kieler Anker mit Unterstützung der Stadt Kiel angebotenen Trinkräume – in der Kieler Schaßstraße 4 und in der Kaiserstraße 57 – bieten eine Alternative. Menschen, die sich sonst auf öffentlichen Plätzen bewegen würden, können sich dort werktäglich in geschützten Räumen aufhalten und auch niedrigprozentigen, selbst mitgebrachten Alkohol konsumieren. Alkoholfreie Getränke werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Haustiere sind willkommen. Das Aufenthaltsangebot wird von der Szene sehr stark angenommen.

Bei der Konzeptionierung der sogenannten Trinkräume ist HEMPELS (einer unserer Gesellschafter, aus dessen Arbeit der Kieler Anker hervorgegangen ist) von der Annahme ausgegangen, dass eine Einrichtung nur dann nachhaltig von ihrer Zielgruppe genutzt wird, wenn die Betroffenen – viele mit starkem Alkoholkonsum und teilweise entsprechendem Verhalten – dort auch Akzeptanz für ihre Situation finden. Der Trinkraum ist deshalb auch niedrigschwellig konzipiert. Ein Besuch setzt nicht zwingend voraus, zugleich auch sozialpädagogische Angebote annehmen zu müssen. Das Miteinander steht im Mittelpunkt und unsere Gäste werden unterstützt, sich in ihren Trinkräumen einzubringen.

Denn mit ordnungsrechtlichen und pädagogischen Maßnahmen allein lassen sich nach allen bisherigen Erfahrungen die auftretenden Probleme nicht lösen. Solche Maßnahmen führten in der Vergangenheit meist lediglich zu einer örtlichen Verlagerung der „Szenetreffs“. Eine nachhaltige Bearbeitung dieses Problemfeldes ist mangels zielgruppengerechter Angebote in räumlicher Nähe zu den Treffpunkten nicht möglich.

Als Trinkraum in Kiel-Mitte wird das Vereinscafé „Zum Sofa“ in der Kieler Schaßstraße 4 genutzt. Als Trinkraum in Kiel-Gaarden dient eine ehemalige Eckkneipe in der Kaiserstraße 57. In der Schaßstraße kümmern sich zwei Mitarbeitende um die Abläufe im Trinkraum, in Gaarden sind es zwei Mitarbeitende sowie zwei Ehrenamtliche. Hier werden Aufenthaltsmöglichkeiten und auf Nachfrage der Besucher*innen auch eine Sozialberatung und eine Geldverwaltung angeboten.

Der Konsum niedrigprozentigen Alkohols wird akzeptiert und nur unbedingte Verhaltensregeln vorgegeben. Menschen aus unserem Umfeld werden in den Einrichtungen beschäftigt und eingebunden. Die Einrichtungen dienen auch als Ausgabestellen des HEMPELS Straßenmagazins an seine Verkäufer*innen und bieten damit auch gemeinsam mit HEMPELS Zugang zu weiteren Beschäftigungsmöglichkeiten im Straßenmagazin.
 

Kontakt & Öffnungszeiten

Trinkraum Schaßstraße
Innenstadt
Schaßstraße 4
24103 Kiel

Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr


Trinkraum Gaarden
Gaarden
Kaiserstraße 57
24143 Kiel

Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr

Das aktuelle Tresenteam

Kalle
Tresenteam Schaßstraße
Schaßstraße 4
24103 Kiel

Telefon: 49 431 6614176
E-Mail: info(at)kieler-anker.de


Heike
Tresenteam Schaßstraße
Schaßstraße 4
24103 Kiel

Telefon: 49 431 6614176
E-Mail: info(at)kieler-anker.de
 

Peter Halfmann
Tresenteam Kaiserstraße
Kaiserstraße 57
24143 Kiel

Telefon: 49 431 53032172
E-Mail:  info(at)kieler-anker.de
 

Thomas Bork
Tresenteam Kaiserstraße
Kaiserstraße 57
24143 Kiel

Telefon:  49 431 53032172
E-Mail: info(at)kieler-anker.de


Torsten Gabel
Tresenteam Kaiserstraße
Kaiserstraße 57
24143 Kiel

Telefon:  49 431 53032172
E-Mail: info(at)kieler-anker.de