Die Guides der Straßenführung
Wer sind eigentlich die Guides der Sozialen Straßenführungen „Kieler Ankerplätze“? Hier stellen sie sich kurz vor und geben einen kleinen Einblick in ihre Themenschwerpunkte.
Warum bist du Guide?
Es macht mir Freude, Menschen eine andere Seite von Kiel zu zeigen und sie an meiner Geschichte teilhaben zu lassen. Ich möchte Mut und Hoffnung vermitteln.
Wo liegt dein Schwerpunkt bei den Führungen?
Mein Schwerpunkt liegt bei den Themen Drogenabhängigkeit, Substitution und Obdachlosigkeit.
Was sollen die Gäste bei dir mitnehmen können?
Die Gäste sollen sensibilisiert werden, dass hinter jedem menschlichen Schicksal eine Geschichte steht und dass es in jeder hoffnungslosen Situation einen Ausweg geben kann.
Was ist dein Kiel der Zukunft?
Keine Obdachlosigkeit mehr! Mehr Dialog zwischen benachteiligten und nicht benachteiligten Menschen. Gaarden als interessanter Anziehungspunkt für vielfältiges und lebenswertes Leben.
Warum bist du Guide?
Ich bin Guide, weil ich hier eine sinnvolle Beschäftigung finde und Menschen etwas vermitteln kann.
Wo liegt dein Schwerpunkt bei den Führungen?
Sucht
Was sollen die Gäste bei dir mitnehmen können?
Es gibt Menschen, die Hilfe benötigen. Diese Hilfe muss von außen ermöglicht werden. Jeder und jede braucht einen Anker.
Was ist dein Kiel der Zukunft?
Tolerant und mit weniger Drogen. Am besten keine.
© Roman Pfitzner
Warum bist du Guide?
Weil ich mich engagieren möchte und dies schon mein Leben lang tue.
Wo liegt dein Schwerpunkt bei den Führungen?
Drogen, Problemlagen im Allgemeinen und Prävention
Was sollen die Gäste bei dir mitnehmen können?
Das Leben ist nicht einfach, es kann viel dazwischenkommen, was man nicht so geplant hat.
Was ist dein Kiel der Zukunft?
Ein buntes, vielfältiges Kiel.
© Roman Pfitzner
Warum bist du Guide?
Es ist mir ein Herzensanliegen, Menschen zusammenzubringen. Welche, die auf der Sonnenseite leben, und welche, die dies nicht tun oder taten. Ich möchte Hoffnung vermitteln und geben.
Wo liegt dein Schwerpunkt bei den Führungen?
Sucht, Abhängigkeit, Glauben
Was sollen die Gäste bei dir mitnehmen können?
Mutiger und aktivierter auf andere (benachteiligte) Menschen zugehen und vielleicht auch motiviert werden, sich selbst zu engagieren, je nach Möglichkeit.
Was ist dein Kiel der Zukunft?
Eine saubere Stadt mit hoffnungsvollen und zuversichtlichen Bürgerinnen und Bürgern.
© Diakonie/ Valeska Achenbach
Hans Peter Rahardt
Verwaltung
Schaßstraße 4
24103 Kiel
Handy: 49 157 396 682 38
Telefon: 49 431 260 931 05
E-Mail: hanspeter.rahardt(at)kieler-anker.de
Anja Penning
Sozialdienst / Kieler Ankerplätze
Kaiserstraße 57
24143 Kiel
Telefon: 49 431 2609 3114
E-Mail: anja.penning(at)kieler-anker.de
Zum Buchen einer Straßenführung klicken Sie hier.