Kieler Ankerplätze – die soziale Straßenführung

Die nicht ganz alltägliche Stadtführung erleben Sie mit unseren „Ankerplätzen“, vielmehr den Orten der Menschen, über die sonst viel geredet wird. Denn diese bekommen hierbei eine Stimme und zeigen ihr Kiel und ihre Geschichten dazu.

Unsere Guides sind Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens standen und die während der Touren über ihre persönlichen Erlebnisse berichten und damit Austausch und Gespräche ermöglichen. Denn so wird nicht über sie geredet, sondern gemeinsam die individuelle Lebensgeschichte erfahren.

Die circa zweistündige „Ankerplätze“-Tour führt vorbei an Orten, die sonst nicht im Reiseführer Erwähnung finden: Trinker*innen-Treff statt Hafenrundfahrt, Platte machen statt Luxus-Hotel, Kontaktladen für Drogenkonsumierende statt Shopping-Meile. Dabei steht das Verständnis für die Betroffenen im Mittelpunkt, für Menschen, die ebenso zu Kiel gehören und die hier ihre ganz eigene Sicht auf die Stadt haben und für andere zugänglich machen.

Sommertour 2023: Soziale Straßenführung beim Kieler Anker von Jonas Czok/Diakonie:

Um diesen Inhalt einsehen zu können, müssen Sie die Cookies akzeptieren.

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

placeholder
Play ButtonStop Button

Da die Guides zu zweit Führungen anbieten und sich jede Route nach ihren persönlichen Themenschwerpunkten ausrichtet, gibt es unterschiedliche Tourpläne. Sie erhalten für ihre ehrenamtliche Arbeit eine Aufwandsentschädigung und dürfen Trinkgelder annehmen.

Außerdem bedanken wir uns herzlich für die Förderung der Führungen in Kiel Mitte (2023) durch das Kieler Spendenparlament und auch bei der Stadt Kiel, welche die Führungen in Gaarden 2023 und 2024 durch Mittel aus dem Top „Kiel Gemeinsam Gestalten“ gefördert hat.

Aktuell sind wir rein aus Spenden und den Gebühren für die Führungen finanziert und freuen uns über Ihre Unterstützung:

Um diesen Inhalt einsehen zu können, müssen Sie die Cookies akzeptieren.

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Terminbuchung für offene Termine

Um diesen Inhalt einsehen zu können, müssen Sie die Cookies akzeptieren.

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Preise für Einzelbuchungen bei offenen Führungen ab 01.06.2024:
ermäßigt 9 € (Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, FSJ/BFD, Sozialleistungsbezug etc.)
normal 15 €
solidarisch 25 € (Wer das Projekt besonders unterstützen möchte, kann diesen Preis wählen.)

Anfrage für Gruppentermine

Bei Anfragen für Gruppenbuchungen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

Preise für Gruppenbuchungen (max. 20 Personen pro Gruppe) ab 01.06.2024:
ermäßigt 180 € (Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, FSJ/BFD, Sozialleistungsbezug etc.)
normal 230 €
Unternehmen 280–500 €

Anfrage Gruppentermine

Kontakt

Hans Peter Rahardt
Verwaltung
Schaßstraße 4
24103 Kiel

Handy: 0157 396 682 38
Telefon: 0431 260 931 05
E-Mail: hanspeter.rahardt(at)kieler-anker.de

Die Guides der Straßenführung

Wer sind eigentlich die Guides der Sozialen Straßenführungen „Kieler Ankerplätze“? Hier stellen sie sich kurz vor und geben einen kleinen Einblick in ihre Themenschwerpunkte.

Zu den Guides der Straßenführung

Kontakt

Hans Peter Rahardt
Verwaltung
Schaßstraße 4
24103 Kiel

Handy: 0157 396 682 38
Telefon: 0431 260 931 05
E-Mail: hanspeter.rahardt(at)kieler-anker.de


Anja Penning
Sozialdienst / Kieler Ankerplätze
Kaiserstraße 57
24143 Kiel

Telefon: 0431 2609 3114
E-Mail: anja.penning(at)kieler-anker.de